Mundart-Weg in Weinheim

"Uff Woinemerisch" - Hörgeschichten von Dietmar Spicker

Blick auf die Dächer der Altstadt

Vom Schutzpatron der Köche, von Dünnbier und blutigen Veranstaltungen - es gibt eine Fülle an "Gschischde" beim Gang durch die "Woinemer" Altstadt. Da heißt es Ohren gespitzt und genau zugehört, was die "Woinemer Gschischde" alles zu erzählen haben.

Männergesicht mit Hut

Das Erkennungszeichen des Mundart-Weges ist die Silhouette von Kurfürst Ottheinrich.
Der Weg beginnt und endet am Alten Rathaus am Marktplatz, Einstiege sind aber jederzeit möglich. Planen Sie ca. 1 Stunde für diese Tour ein.

QR-Code Ingrid-Noll-Weg

So folgen Sie dem Mundart-Weg:
Scannen Sie einfach mit der Kamera ihres Smartphones den QR-Code an der jeweiligen Station und Sie werden automatisch zum entsprechenden Audiokommentar weitergeleitet. Der Weg ist für jedermann zugänglich – sogar an 356 Tagen im Jahr an 24 Stunden am Tag. Einen Zugang gibt es jederzeit und von überall möglich.

Weitere Informationen fnden Sie auch in unserem Flyer über den Mundart-Weg (5,4 MB).
Sie möchten den Flyer per Post erhalten? Dann bestellen Sie diesen doch gerne über unser Formular.

Hören Sie doch gleich mal in Station 1 – Marktplatz rein.

Anschrift

Amt für Kultur, Tourismus & Wirtschaft

- Stadttourismus -
Marktplatz 1 (Altes Rathaus)
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 610
Fax: 06201 / 82 - 619
e-mail

Hier finden Sie uns:
Anfahrtsplan (511 KB)

*Öffnungszeiten
Tourist Information:
Mi. 10.00 - 15.00 Uhr
Do. 10.00 - 15.00 Uhr
Fr. 10.00 - 15.00 Uhr
Sa. 10.00 - 15.00 Uhr

An gesetzlichen Feiertagen in Baden-Württemberg ist die Tourist Information geschlossen.